In diesem Bereich befasst sich die Ergotherapie mit angeborenen Fehlbildungen, Amputationen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Knochen- und Sehnenverletzungen sowie Knochentumore und Erkrankungen aller rheumatischen Formen, Querschnittslähmungen. Zustand nach Operationen einhergehend mit Lymphabflussstörungen.
mögliche Ziele:
- Abbau von Phantomschmerzen (Z.n. Amputation)
- Schmerzlinderung
- Erlernen von Kompensationsmechanismen (Ausgleich fehlender motor. Bewegung und Bewegungsablauf)
- Erweiterung und Verbesserung des Bewegungsausmaßes
- Lebensqualität wider erlangen bzw. zu verbessern
- Kräftigung der Muskulatur/Rumpfstabilität
- Erlernen von schmerzarmen und schonenden Bewegungsabläufen
- Hilfsmittelberatung
- Lymphabflussstörungen behandeln
- Desensibilisierung von Narbengewebe durch Narbenbehandlung etc.






