In diesem Bereich werden insbesondere Erkrankungen des zentralen Nervensystems behandelt. Auch bei schweren Schädigungen in bestimmten Regionen ist unser Gehirn in der Lage durch gezielte, vielfältige Therapiemöglichkeiten neue Nervenanbindungen aufzubauen. Fähigkeiten und Fertigkeiten, welche verloren gegangen oder beeinträchtigt sind, können somit neu erlernt und gefestigt werden. Bei manchen Erkrankungen ist es von zentraler Bedeutung, einem Fortschreiten des Krankheitsverlaufes entgegen zu wirken (z.B. Demenz, Parkinson, ALS)
mögliche Ziele/Behandlungsfelder
- Sinneswahrnehmung/Körperwahrnehmung
- Koordinationsstörung/Gleichgewichtsstörung
- kognitive Funktionsstörungen
- Sensibilitätsstörungen
- Alltagsbewältigung/Handlungsplanung/Selbststrukturierung
- Kommunikation (verbal und non-verbal)
- Apoplex (Schlaganfall),
- Demenz, Morbus Alzheimer
- SHT (Schädelhirntrauma)
- ALS
- Morbus Parkinson
- Polyneuropathie etc.